Diese Website zeigt fotografische Momentaufnahmen der Verfolgung der Juden während der deutschen Besatzungsherrschaft in den Niederlanden. Von den antijüdischen-Maßnahmen, den Razzien und Deportationen sind auffällig viele Fotos überliefert. Presse- und Berufsfotografen machten Aufnahmen im Auftrag der Besatzer. Häufig dienten ihre Fotos Propagandazwecken. Aber auch Amateurfotografen hielten – oft heimlich – den Prozess von der Isolierung in der Gesellschaft bis zum Abtransport in die Konzentrations- und Vernichtungslager fest. Manche Bilder tauchten erst Jahre nach dem Krieg auf. Die Fotos sind die visuellen Zeugnisse der Verfolgung der Juden, die in der niederländischen Gesellschaft bis heute tiefe Spuren hinterlassen hat.
Diese Website wurde für die Ausstellung „Fotografien der Verfolgung der Juden.
Die Niederlande 1940–1945“ erstellt. Diese Ausstellung wurde von Januar bis Oktober 2019 im Nationaal Holocaust Museum in Amsterdam gezeigt, und ist vom 30. Oktober 2019 bis zum 13. April 2020 im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors zu sehen.
Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors bietet Führungen für Gruppen durch die Ausstellung in verschiedenen Sprachen an. Nähere Informationen zur Buchung finden Sie auf der Homepage des Dokumentationszentrums: